Forensische Christophorus Klinik aus Münster Dritte beim Award Patientendialog

, Alexianer Christophorus GmbH, Münster

Auszeichnung für gute Patientenkommunikation im Rahmen des Deutschen Krankenhaustages.

„Der Preis ist für die Kollegen, die sich täglich darum bemühen, unseren Patienten ein würdevolles klinisches Milieu zu schaffen – gerade weil das Thema Forensik gesellschaftlich kontrovers diskutiert wird“, so Carmen Echelmeyer von der Unternehmenskommunikation, die den dritten Preis stellvertretend im Düsseldorf in Empfang nahm. „Für unsere Patienten – psychisch krank, intelligenzgemindert und Täter – gibt es kaum eine Lobby. Dabei ist es von zentraler Bedeutung in einer Forensik, dass über gute Kommunikation auch die innere Sicherheit stimmt.“

Sieger im zum zweiten Mal verliehenen Award Patientendialog wurde ist das St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind, Rang zwei ging an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, auf Rang drei folgten punktgleich die Alexianer Christophorus Klinik und das Klinikum Nürnberg. Schirmherren des diesjährigen Award Patientendialog waren Gesundheitsminister Jens Spahn und die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke (MdB).

„Wir brauchen in Deutschland eine Kultur der Patientensicherheit“, sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. „Entscheidend dafür ist, dass Ärzte und Pflegekräfte auf Augenhöhe mit ihren Patienten sprechen. Die ausgezeichneten Kliniken setzen für diesen wertschätzenden Dialog den richtigen Rahmen. Mit Leben füllen ihn die Menschen, die Tag und Nacht in Kliniken und Krankenhäusern ihr Bestes geben. Ihnen gilt mein besonderer Dank.“

Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Frau Prof. Dr. Claudia Schmidtke MdB, richtet ihr Augenmerk auf die Belange der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige: „Eine vertrauensvolle Beziehung zum Klinikpersonal kommt nur durch einen intensiven Informationsaustausch und gegenseitige spürbare Wertschätzung zustande. Der Dialog ist überdies nicht nur ethisch geboten, er fördert auch den Genesungsprozess, wenn Patienten sich verstanden fühlen. Der Award trägt somit zu einer bundesweiten Verbesserung in den stationären Einrichtungen bei.“ Mit ihrem Engagement in der gesundheitlichen Versorgung sorgen die Beschäftigten in den Kliniken für eine gute Atmosphäre, gute Qualität und zufriedene Patientinnen und Patienten.

Der Award Patientendialog ist im vergangenen Jahr unter Beteiligung des Bundesverbands Beschwerdemanager für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) und des Bundesverbands Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) ins Leben gerufen worden. Ziel der Initiative ist es, die Situation und Rolle von Patientinnen und Patienten durch Information, Mitwirkung und Mitentscheidung zu stärken und zu verbessern. Zahlreiche Prominente aus der Gesundheitsbranche unterstützen den Award Patientendialog, darunter neben Gesundheitsminister Jens Spahn und der Patientenbeauftragten der Bundesregierung Prof. Dr. Claudia Schmidtke als Schirmherren weitere Vertreter beispielsweise als Jurymitglieder aus Politik, Pflege, medizinischen Fachgesellschaften und Gesundheitsforschung.

 

Die Jury für den Award Patientendialog 2019 im Überblick:

·         Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung

·         Dr. Gerald Gaß, Präsident Deutsche Krankenhausgesellschaft

·         Uwe Schwenk, Director Programm „Versorgung verbessern – Patienten informieren“ der Bertelsmann Stiftung

·         Prof. Dr. Giovanni Maio, Professor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Freiburg

·         Dr. Karl Blum, Vorstand Deutsches Krankenhausinstitut

·         Claudia Middendorf, Patientenbeauftragte für Nordrhein-Westfalen

·         MdB Dr. Georg Kippels (CDU), Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages

·         MdB Dirk Heidenblut (SPD), Mitglied im Aussschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages

·         Erich Grohmann, Vorsitzender Deutsche ILCO

·         Günter Rambach, Vizepräsident Deutsche Schmerzliga

·         Oliver Gondolatsch, 1. Vorsitzender BBfG e. V.

·         Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender BPiK e. V.