Individualpädagogische Angebote im Ausland
Das Martinistift arbeitet traditionell auch mit hoch problematischen Kindern und Jugendlichen und hält in diesem Zusammenhang ein sehr breit gefächertes Spektrum an Angeboten vor. Seit vielen Jahren haben sich in diesem Spektrum auch unsere Projekte im Ausland bewährt.

Unsere Auslandsangebote richten sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen in eine neue, veränderte Lebenswelt wechseln müssen, um einen Neustart machen zu können. Oft können sie sich nicht auf herkömmliche Angebote der Jugendhilfe einlassen. Ihr Leben ist geprägt von Trebegang, Drogenkonsum oder Schulverweigerung. Auch können Psychiatrie- oder Haftanstaltsaufenthalte drohen.
In einer reizarmen Umgebung sollen die Kinder und Jugendlichen wieder lernen, sich auf wesentliche Bestandteile ihres Lebens zu konzentrieren und sich auf Beziehungen einlassen zu können. Durch neue kulturelle und sprachliche Gegebenheiten können Erfahrungen gemacht werden, die das Ablegen alter Verhaltensmuster begünstigen. Wichtige Bestandteile dieser Projekte sind Herausarbeitung neuer Lebensperspektiven, Training einer Tagesstruktur so wie schulischer und beruflicher Perspektiven.
Die Auswahl der Projektstellen wird gezielt nach Problemlage des Kindes oder Jugendlichen vorgenommen. Die Intensivangebote richten sich nach den "Eckpunkten zur Durchführung von intensivpädagogischen Erziehungshilfen im Ausland" vom 12. März 2008 des "Deutschen Vereins für öffentlich und private Fürsorge e. V.". Zurzeit bieten wir unterschiedliche Auslandsprojekte in Namibia und in zwei Projektstellen auf dem spanischen Festland an. Die Betreuung wird in Einzelmaßnahmen sowie in Kleinstgruppen durchgeführt.
Rechtsgrundlagen
§ 27 in Verbindung mit §§ 34, 35a, 41, SBG VIII. Aufnahmealter: 12–17 Jahre, Platzzahl: zwölf.