Wohnen bei den Alexianern

Selbstbestimmt Leben, die eigenen vier Wände einrichten, in einer Wohngemeinschaft mit anderen den Alltag erleben - die Wünsche und Ansprüche an die eigene Wohnung sind bei Menschen mit und ohne Behinderung gleich. Mit unseren verschiedenen Angeboten aus dem Alexianer Wohnbereich können wir mit jedem Klienten die passende Wohnform finden.

Eine Einschätzung zu geben und eine Entscheidung zu fällen, ist nicht immer ganz leicht. Bei Zweifeln, aber auch bei der Planung des weiteren Wegs stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Eingliederungshilfe mit Rat und Tat zur Seite und entwickeln mit Ihnen passgenaue Angebote.

Ansprechpartner

Katja Bach

Abteilungsleitung Besondere Wohnformen

Tel.: (02501) 966-20321

Silke Söhnel

Abteilungsleitung Besondere Wohnformen

Tel.: (02501) 966-20337

Ralph Uttermann

Abteilungsleitung Besondere Wohnformen

Tel.: (02501) 966-20347

Astrid Fritz

Bereichsleitung Betreutes Wohnen

Tel.: (02501) 966-23707

Bei den Alexianern ist es gute Tradition, die Stationen und Häuser nach Heiligen der katholischen Kirche zu benennen. So haben auch unsere weit mehr als 20 Wohngemeinschaften ihre eigenen Namen – und natürlich auch ihre ganz eigene Konzeption! Viele unserer Gruppen sind zentrumsnah in die Gemeinden Münsters integriert, nur noch wenige sind auf dem Campus am Alexianerweg zu finden.

Für viele Altersstufen (ab ca. 14 Jahre), jeden Hilfebedarf und jede Form der Beeinträchtigung haben wir Wohnformen konzipiert, teils über Jahrzehnte erprobt und immer wieder unter modernen Gesichtspunkten angepasst. Nicht nur Leben in  Wohngemeinschaften, sondern auch Einzelwohnen mit Begleitung ist bei uns möglich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden mit den Klientinnen und Klienten die passenden vier Wände.

Kinder und Jugendliche, die durch das soziale Netz gefallen sind, können zudem in unserem Alexianer Martinstift eine passende Wohnform finden.

Das Konzept muss sich dem Klienten anpassen, nicht umgekehrt

Claudia Bergmann, Leitung Eingliederungshilfe

Im Grünen oder am Puls der Stadt? Wo möchten unsere Klienten wohnen? Unsere verschiedenen Wohnangebote liegen verteilt über das ganze Münsterland und bilden dabei das Bild ab, was sich junge und junggebliebene Menschen mit Behinderung für ihr Lebensumfeld vorstellen.

Sozialräume sind Lebensbereiche, in denen Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite leben, als Nachbarn, als Nachbarschaft. Damit die Inklusion in das gemeinsame und gemeindliche Leben gelingt, sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialräume eine Art Netzwerker. Sie stellen Kontakte her zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alexianer-Einrichtungen und den Menschen aus der Region. Kirchengemeinden, Vereine, Nachbarschaften sind dabei ihre Ansprechpartner. Denn hier findet das Leben statt!


nach oben