Erlebnispädagogik, Sport und Kreativwerkstatt

Eine Besonderheit des Alexianer Martinistifts stellt vor allem das große, mit vielen Grünflächen und Baumbeständen gestaltete Außengelände dar. Hier befindet sich eine alte Kirche, die nach wie vor für (religiöse) Feierlichkeiten, seelsorgerische Angebote und Alltagsbegegnungen genutzt wird. Außerdem gibt es auf dem Außengelände einen großen Sportplatz, eine dazugehörige Turnhalle sowie eine Kletterwand.

Die Aktivitäten werden immer von Fachpersonal begleitet und angeleitet.

Unsere Sport- und Erlebnispädagog*innen bieten dementsprechende gruppenübergreifende Angebote an. Ob im vertrauten Rahmen der Wohngruppe oder in den offenen Angeboten, Action gibt es für jeden.

  • Aktiv erleben wir die Wälder und die Natur in der Region.
  • Gemeinsam bewältigen wir Herausforderungen.
  • Bei Sport und Bewegung entstehen neue Kontakte, Freundschaften und der so wichtige Teamgeist.

Auch die Möglichkeit des heilpädagogischen Reitens eröffnet den Kindern, Jugendlichen und manchmal auch jungen Erwachsenen oft neue Erfahrungen im Umgang mit dem eigenen Körper und der Selbstwahrnehmung.

In unserer Kreativwerkstatt treffen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, um künstlerisch kreativ tätig zu werden. Im Vordergrund des Projektes stehen nicht Leistungen oder Ergebnisse, sondern die Förderung von Kreativität, von eigenständigen und eigenverantwortlichen Lern- und Bildungsprozessen sowie das soziale Miteinander in der Gruppe.

In mehrtägigen Ferienaktionen werden unsere Bewohner in kleinen überschaubaren Gruppen an die verschiedenen Praktiken künstlerischer Arbeiten herangeführt. Sie erhalten so die Möglichkeit, sich zu entfalten, eigene Stärken zu erfahren und ihre kreativen Fähigkeiten zu erkennen.

Nach dem Motto "Unbrauchbares brauchbar machen" werden die Objekte häufig aus Resten verschiedenster Baumaterialien wie Holz, Metall, Glas oder Stein gefertigt. In diesem Rahmen können die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer wieder neue Ideen entwickeln und verschiedenste Materialien entdecken. Vielleicht ergibt sich hieraus später die Idee, eine Ausbildung beginnen zu wollen.

Abenteuerlich und spaßig geht es bei unseren erlebnispädagogischen Angeboten zu. Zwischen Seilen und Bäumen, Wasser und Booten, Zelten und Lagerfeuer kommen wir aktiv miteinander in Kontakt. Beim Wandern und Campen in den Wäldern der Region, beim Klettern am Fels, auf einer Tour mit dem Kanu oder dem Mountainbike lernen wir uns aus einer neuen Perspektive kennen, erleben die Landschaft und stellen uns unseren persönlichen Herausforderungen.

Klettern, Niedrigseilgärten und Trendsportarten wie Parcours, Slackline und Bouldern sorgen im Alltag auf dem Gelände für abwechslungsreichen Ausgleich.

Unser großes Gelände mit Wald, Sportanlagen und eigener Kletterwand bietet zahlreiche Möglichkeiten die Angebote auch vor Ort zu realisieren. Durch kooperative Abenteuerspiele, Schatzsuchen, Rallys, Ferienaktionen und Reisen in Wildnis und Natur wachsen wir mit Bewegung, Spaß und Abenteuer zusammen!

Selbstwirksam etwas herstellen, ein Gefühl dafür entwickeln, ob einem der Umgang mit dem Material Freude macht, kann die Grundlage für eine spätere Ausbildung sein.

Pädagog*innen des Martinistifts

Nicht zuletzt erfahren sie so auch eine weitere Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll und kreativ zu gestalten. Durch die Organisation von öffentlichen Ausstellungen und damit verbundenem Verkauf ihrer geschaffenen Objekte, erfahren die jungen Künstler Anerkennung und Bestätigung.

 

Während der Sommerferien 2022 haben vier Wohngruppen den Schritt aus der Komfortzone gewagt und sind an den Dörenther Klippen 15 Meter den Sandstein hochgekraxelt. Gutes Training dafür waren die Klettererfahrungen an unserer hauseigenen Kletterwand:

August 2022: Klettern in den Dörenther Klippen


nach oben