Unser Gesundheitszentrum am Borneplatz

Seit 2019 finden Sie uns mit unserem Medizinschen Versorgungszentrum, dem Gesundheitszentrum, in der Bornegalerie in Rheine. Unter einem Dach vereinen wir hier verschiedene Fachbereiche und Kompetenzen, die übergreifend miteinander verzahnt sind und so kurze Wege für Patienten ermöglichen. Eine ideale Ergänzung zu unseren Angeboten sind die Gruppentherapien im Bereich der Verhaltenstherapien.

Unsere Fachgebiete

Mit Dr. Matthias Schubring ist ein jahrelang erfahrener Experte im Bereich der Suchtmedizin in unserem Team. Als Leitender Arzt der Suchtklinik St. Antonius in Hörstel ist er zudem in der stationären Versorgung in unserem Fachkrankenhaus tätig. Weiterhin ist er in der ambulanten Versorgung als Psychiater und Neurologe in unserem Gesundheitszentrum aktiv. Dr. Schubring hat die medizinsche Gesamtleitung des Gesundheitszentrums inne.

Seit April 2022 verstärkt Simone Wesbuer unsere Praxis mit dem Fachbereich Neurologie. Einen Fokus ihrer neurologischen Arbeit legt sie auf die besonderen Bedürfnisse von Patient*innen mit Morbus Parkinson. Mit ihrer Arbeit im Parkinson Netzwerk Münsterland pflegt sie zudem über die Region hinweg einen interdisziplinären Austausch mit Kolleg*innen aus der Gesundheitsbranche.

Seit April 2024 ist Esteban Vajda Medina Teil unseres Teams im Fachbereich Neurologie. Seine Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Bewegungsstörungen und Kopfschmerzsyndromen. Zusätzlich verfügt er über umfassende Erfahrung in der spezifischen Therapie mittels Botulinumtoxin (u.a. bei Migräne, Dystonien, Spastik und Hypersalivation) sowie in der Durchführung von Ultraschalluntersuchungen zur neurologischen Diagnostik. Herr Vajda Medina ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), des Arbeitskreises Botulinumtoxin (AK-BoNT) und des Berufsverbands Deutscher Neurologen (BDN).

Psychotherapie bezeichnet die Tätigkeit zur Diagnostik, Heilung oder Linderung von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Davon zu unterscheiden ist die beratende Psychologie (auch Coaching), die sich mit allgemeinen Problemen der Lebensführung befasst. Häufige psychische Erkrankungen sind zum Beispiel Depressionen, Essstörungen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen, Trauma-(folge) -störungen oder Persönlichkeitsstörungen.

Unser Zentrum führt als Behandlungsform der Psychotherapie die Verhaltenstherapie durch. Im Vordergrund steht hierbei die Behandlung der akuten Beschwerden unter Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Erfahrungen und Prägungen.

Unsere Psychotherapeuten verfügen über die Approbation, die für eine Abrechnung der psychotherapeutischen Leistungen mit den Krankenkassen Voraussetzung ist. Einige Psychotherapeuten sind spezialisiert auf die Behandlung spezieller psychischer Erkrankungen und verfügen über Zusatzausbildungen (zum Beispiel Schematherapie) oder  spezifische Behandlungsverfahren für Traumata.  

Es besteht eine enge Kooperation mit unseren Ärzten, so dass im Bedarfsfall eine eng abgestimmte Kombination aus Psychotherapie und medikamentöser Behandlung erfolgen kann.

Da die Entscheidung für eine Psychotherapie für Betroffene nicht immer leicht ist, bieten wir im Vorfeld einer Behandlung ein Vorgespräch an, in dem auch die wichtigsten Fragen geklärt werden können.