AlexTalk / AlexOnline Psychosomatik
Die Wechselwirkung von Körper und Psyche
Schmerzen, Herzrasen, Erschöpfung – Expertinnen und Experten beantworten Fragen zu Körper und Psyche.
Unter den folgenden Überschriften finden Sie die Links zu unseren Youtube-Videos.
Münster, 28. Januar 2025: Über die psychischen Belastungen und psychoonkologischen Hilfen beim Umgang mit einer Krebserkrankung spricht Dr. Christine Alterhoff (Psychologische Psychotherapeutin der EOS-Klinik für Psychotherapie, Psychoonkologin (Deutsche Krebsgesellschaft)) beim AlexTalk mit WN-Moderator Stefan Werding (r.)
Den Blick auf das Mögliche im Hier und Jetzt stärken
Münster, 27.09.2024: Alexianer-Experten Dr. Michael Enzl und Dr. Michael Kros erläutern somatische und psychische Symptome.
Schmerz und Psyche – Selbstbestimmt und aktiv dem Dauerschmerz begegnen!
Dienstag, 26. Februar 2024: Prof. Dr. Judith Alferink (Alexianer Münster) und Dr. Dietrich Brückner (EVK Münster) zum Thema Schmerz und Psyche: „Selbstbestimmt und aktiv dem Dauerschmerz begegnen!“ - „Nehmen Sie Ihr Schmerzmanagement selbst in die Hand, denn der aktive Umgang mit den eigenen Schmerzen ist schon ein erster Schritt in die richtige Richtung“, appellierte Dr. Dietrich Brückner an die Anwesenden.
Ernährung, Darmgesundheit und Psyche – das muss ich erstmal verdauen
Dienstag, 28.11.2023: Die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Darmgesundheit und Psyche erläuterten Prof. Dr. Judith Alferink (Chefärztin Alexianer Krankenhaus Münster) und Prof. Dr. Dr. Matthias Hoffmann (Clemenshospital/Raphaelsklinik) im Gespräch mit WN-Moderator Stefan Werding (r.).
Herzrhythmussötrungen und Psyche – aus dem Takt geraten...
31.01.2023: Univ.-Prof. Dr. Judith Alferink, Chefärztin des Alexianer Krankenhauses Münster für Psychiatrie und Pschotherapie und Prof. Dr. Kristina Wasmer, Chefärztin für interventionelle Elektrophysiologie im Department für Rhythmologie am Clemenshospital sprechen über Zusammenhänge zwischen Herzrhythmussötrungen und Psyche.