Digitale Helfer im Alltag – Vortrag zeigt Chancen und Möglichkeiten für ältere Menschen Münster

Infoveranstaltung

Datum: 18.11.25, 14.30 Uhr - 18.11.25 16.00 Uhr

Digitale Technologien können den Alltag im Alter auf vielfältige Weise erleichtern und bereichern. Wie das konkret aussieht, zeigt ein 90-minütiger Vortrag am Dienstag, 18. November, von 14:30 bis 16:00 Uhr im Clemens Wallrath Haus, Josefstraße 4 in Münster.

Die Veranstaltung bietet einen praxisnahen Überblick darüber, wie Smartphones, Tablets und andere digitale Hilfsmittel im Alltag unterstützen können – etwa beim Fotografieren und Teilen von Bildern, beim Schreiben von Nachrichten und E-Mails oder beim Organisieren des Alltags mit Erinnerungen und Kalenderfunktionen. Auch die Nutzung des Internets zum Nachschlagen von Informationen und der Kontakt per Videotelefonie werden anschaulich vorgestellt. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, welche Apps zu mehr Orientierung, Gesundheit und Unterhaltung beitragen können. Ein besonderer Fokus liegt auf digitalen Lösungen, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag entlasten. Ergänzend gibt es Tipps zur Auswahl geeigneter Geräte sowie Hinweise zu Anschaffung und Einrichtung. Der Vortrag bietet einen verständlichen Überblick über die Möglichkeiten digitaler Anwendungen – das praktische Ausprobieren und Lernen findet anschließend in weiterführenden Kursen statt. Im Anschluss wird eine kurze Bedarfsumfrage durchgeführt, bei der die Besucherinnen und Besucher angeben können, welche Themen sie besonders interessieren, um das zukünftige Kursangebot gezielt daran auszurichten.

Die Veranstaltung wird in Kooperation vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz, dem Verein LichtBlick e. V. und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) organisiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Sabine Hoffmann-Landwehr unter der Telefonnummer 0251 98168923341 oder per E-Mail an s.hoffmann-landwehr(at)alexianer.de zur Verfügung.