Zeit haben, zuhören, reden, miteinander beten
Oftmals stellen sich bei der Auseinandersetzung mit einer Suchterkrankung Lebens- und Sinnfragen. Der christliche Glaube kann hier Orientierung und Impulse geben.
Gewissensbelastungen und Schuldgefühle können ebenso zu den Problemen dazugehören, deren Lösung für eine erfolgreiche Therapie und die Gestaltung eines zufriedenen abstinenten Lebens wesentlich sind. Für die Auseinandersetzung mit solchen Fragen im persönlichen Gespräch oder auch in der Feier des Bußsakramentes steht Ihnen unser Klinikpfarrer Thorsten Weßling (Kontaktdaten finden Sie auf der rechten Seite) gern zur Verfügung.
Pfr. Weßling ist neben seiner Tätigkeit als Seelsorger für das St. Antonius Krankenhaus auch Geistlicher Beirat des Kreuzbund-Diözesanverbandes Münster und des Kreuzbund-Bundesverbandes sowie Beauftragter in der bistumsinternen Suchtberatung für den Bereich der Geistlichen in der Diözese Münster. Darüber hinaus ist er ebenso Seelsorger in der Fachklinik St. Marien Stift in Neuenkirchen/Vörden. Er ist selbst alkoholkrank und lebt seit seiner Entzugsbehandlung, die er 1996 im St. Antonius Krankenhaus absolviert hat, abstinent. Bei der Kontaktaufnahme ist Ihnen Ihre Therapeutin bzw. Ihr Therapeut oder das Pflegepersonal behilflich, wobei die Gesprächsinhalte der priesterlichen Schweigepflicht unterliegen. Selbstverständlich können Sie auch direkt mit ihm Kontakt aufnehmen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Darüber hinaus stehen Ihnen die Seelsorgerinnen und Seelsorger der beiden örtlichen Kirchengemeinden gern zu einem seelsorglichen Gespräch zur Verfügung.
Raum der Stille
Die Hauskapelle des Sankt Antonius Krankenhauses befindet sich im Josef-Averesch-Haus. Sie steht allen Patientinnen und Patienten als „Raum der Stille“ zur Verfügung und ist während der Öffnungszeiten des Krankenhauses frei zugänglich.
Am jeweils 1. Mittwoch im Monat findet im „Raum der Stille“ eine Eucharistiefeier statt, zu der Patientinnen und Patienten, die Bewohnerinnen und Bewohner des Josef-Averesch-Hauses, Klinikpersonal und Gemeindemitglieder eingeladen sind.
Von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) wird um 8.00 Uhr eine Einstimmung in den Tag angeboten, mit der wechselnde Mitglieder des Therapeutenteams einen geistlichen Impuls gestalten.
Der „Raum der Stille“ kann multifunktional genutzt werden, ist jedoch als Hauskapelle auch Aufbewahrungsort der Hl. Eucharistie. Deshalb wird um einen respektvollen Umgang mit dem Raum gebeten und um Rücksichtnahme auf Besucherinnen und Besucher, die dort Ruhe zum Nachdenken oder zum persönlichen Gebet finden möchten.
Gottesdienste
Evangelische Friedenskirche
Sonntag 10.15 Uhr (1. Sonntag im Monat mit Abendmahl)
Pastoren-Ehepaar Dorothea und Martin Pfuhl
Harkenbergstr. 2, 48477 Hörstel
Katholische St. Antonius Kirche
Sonntag 10.30 Uhr (Vor-/Abendmesse um 16.45 Uhr)
Pfarramt St. Reinhildis
Ostenwalder Str. 11, 48477 Hörstel