Hilfe suchen – Hilfe finden

Kontakte zu anderen Erkrankten helfen, den Umgang und das Leben in einer Abhängigkeit zu erleichtern. In gemeinsamen Gesprächen können Erfahrungen und unterschiedliche Meinungen ausgetauscht werden.

Seit 1971 haben Patientinnen und Patienten die Gelegenheit, bereits während der Therapie persönlich die Arbeit von Selbsthilfegruppen zu erleben und Kontakte knüpfen zu können. Über 30 Selbsthilfegruppen aus Westfalen und den angrenzenden niedersächsischen Regionen rund um die Klinik stellen sich an allen Werktagen des Jahres zwischen 19 und 20 Uhr vor. Dabei wird dargestellt, wie die Gruppen arbeiten, welche Hilfen Betroffene durch die Gruppen für ihr eigenes Abstinenzziel erfahren haben.

Angehörige sind bei diesen Abendgruppen ebenfalls herzlich willkommen. Sie können ab der 4. Behandlungswoche ihren Angehörigen ab 18 Uhr in der Klinik besuchen und gemeinsam mit ihm/ihr an diesen Gruppen mit teilnehmen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei dem jeweils zuständigen Gruppentherapeuten an!

Termine 2023

Klicken Sie hier für unsere Selbsthilfe-Termine für das Jahr 2023.

Treffen sind derzeit unter den aktuell gültigen Hygiene-Bestimmungen wieder möglich!

Änderungen sind vorbehalten und werden möglichst rechtzeitig in der Klinik veröffentlicht. Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt, ob der veröffentlichte Abendtermin stattfindet oder ob Veränderungen aus Krankheits- oder anderen Vertretungsgründen eingetreten sind.

Die Kürzel in der Liste für die Bezeichnung der Gruppen bedeuten:

VSM – Verein für Sozialmedizin

OSGS – Ohne Suchtmittel gemeinsam stark

BK – Blaues Kreuz

FK – Freundeskreis

KB – Kreuzbund

AA – anonyme Alkoholiker

Zufrieden abstinent

DRK – Deutsches Rotes Kreuz

PE – Persönlicher Erfahrungsbericht Th. Weßling

Junger KB – Junger Kreuzbund

 


nach oben