Ganzheitlich
Die Ergotherapie sieht den Menschen in seiner Gesamtheit (Körper, Seele und Geist). Über das Handeln und Tätig sein, soll der Mensch wieder größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit erlangen, damit die jeweiligen Lebensumstände wieder gut bewältigt werden können.

Unsere Praxis ist fester Bestandteil der fachübergreifenden Angebote des Clemens-Wallrath-Hauses. Von therapeutischen über beratende, tagespflegende bis hin zu ambulanten Hilfen für viele Altersstufen finden Sie bei uns umfassende Betreuung – egal, ob Sie Patient oder Angehöriger sind.
Die ergotherapeutische Behandlung findet in Einzel- oder Gruppentherapien statt. Es wird immer ein individuell abgesprochenes Ziel verfolgt, bei dem die Einschränkungen, wie auch die Ressourcen berücksichtig werden.
- Hirnleistungs- und Gedächtnistraining
- Alltagsorientiertes Training
- Gestaltungstherapeutische Tätigkeiten
- Handwerkliches Arbeiten
- Förderung sozialer Kontakte
- Training von Grob- und Feinmotorik
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Diagnostische Verfahren
- Umfassende Beratung für Angehörige
- Ergotherapeutische Befunderhebung
- Gedächtnis- und Computertraining
- Therapie von psychischen Beeinträchtigungen
- Training zur Selbsthilfe
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung (nach Bobath)
- Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten
- Stärkung der Wahrnehmung und der Gedächtnisleistung
- Förderung der körperlichen Mobilisation
- Abbau von Unruhe, Stress und Ängsten
- Positiver Einfluss auf Verhaltensauffälligkeiten
- Förderung der Kontaktfähigkeiten
- Hilfe im Alltag durch Struktur
Therapeutische Maßnahmen werden eingeleitet, wenn psychische, kognitive oder körperliche Störungen vorliegen. Dazu gehören u.a. Erkrankungen wie Depression, Sucht-, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen sowie Psychosen und Demenz, Schlaganfall und andere neurologische Ausfälle, Parkinson, Multiple Skleros, wie auch Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
Im Clemens-Wallrath-Haus behandeln wir Patienten, die von Neurologen, Internisten, Psychiatern oder von unserer eigenen Hausambulanz an uns überwiesen werden. Zusätzlich kann auch Ihr Hausarzt ambulante Ergotherapie verordnen.
Wenn Sie von Ihrem Arzt Ergotherapie verschrieben bekommen, übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse den Großteil der Kosten. Zusätzlich müssen Sie einen gesetzlich vorgesehenen Eigenanteil leisten. Wie hoch dieser ist, erfahren Sie bei uns oder bei Ihrer Krankenkasse.