130 Experten tauschten sich beim Alexianer-Symposium zur Kinder-Psychosomatik aus.
Von den ersten sinnlichen Erfahrungen Neugeborener, den im Schulalter typischen Bauchschmerzen am Morgen, den Essstörungen, chronischen Kopf- oder Rückenschmerzen, den hochsensiblen Kindern bis hin zum Abdriften in den Suchtmittelkonsum – das Spektrum und die Perspektiven auf die psychosomatischen Beschwerden von Kindern und Jugendlichen waren ebenso vielfältig wie intensiv:
Zwei Tage lang tauschten sich rund 130 Experten aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter Kinder- und Jugendmediziner, Therapeuten, Psychiater, Mitarbeiter aus Pflege und Erziehung, Lehrer und Lehrende in zwei Vorträgen und sechs Praxis-Workshops beim 4. berufsübergreifenden Symposium der Alexianer Don Bosco Klinik umfassend über die Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter aus. Unter der Gesamtregie von Alexianer-Chefarzt Dr. Christopher Kirchhoff, selbst Kinderarzt sowie Kinder- und Jugendpsychiater, kamen so das geballte Wissen rund um Leib und Seele der jungen Patienten an einen Tisch und zugleich wertvolle Erkenntnisse als Ergebnisse zusammen.
Mit Annika Gross und Dr. Bernd Reichert (beide Uniklinikum Münster) oder auch Dr. Bettina Linck und Anke Langkamm von den Christophorus Kliniken in Coesfeld brachten dabei auch Experten benachbarter Kliniken ihr Fachwissen in die Tagung ein. „Der Blick auf unsere jungen Patienten ist jetzt noch geschärfter als zuvor“, lautete etwa das Resumee einer Kinderärztin, die wie viele andere wertvolle Impulse von der Veranstaltung mit in die tägliche Arbeit nach Hause nehmen konnte.