Schäper Sportgerätebau spendet Nestschaukel für das Alexianer Martinistift.
Dank der großzügigen Spende der Firma Schäper Sportgerätebau aus Münster-Roxel wurde im Garten einer intensivpädagogischen Wohngruppe im Alexianer Martinistift bereits im vergangenen Jahr eine Nestschaukel für die jungen Bewohner aufgestellt. Nun war es endlich soweit: Die Spenderfamilie besuchte die Einrichtung persönlich, um sich vor Ort anzuschauen, wie viel Freude ihre Spende den Jugendlichen im Alltag bereitet.
Längst ist die Schaukel zu einem beliebten Treffpunkt im Außenbereich geworden – ein Ort für Spiel, Entspannung und gemeinsames Erleben. Gerade für Menschen mit Unterstützungsbedarf bietet sie wichtige Impulse für Bewegung und Sinneswahrnehmung. „Für unsere Jugendlichen ist die Nestschaukel ein echtes Highlight. Sie stellt einen positiven Lebensraum dar, in dem sie sich sicher und angenommen fühlen“, verdeutlichte Bereichsleiterin Ute Schultewolter. „Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Spende und das persönliche Engagement der Familie Hesse.“
Geschäftsführerin Cornelia Hesse, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Dr. Josef Hesse und ihrem Bruder Ulrich Schäper das Familienunternehmen leitet, betonte: „Wir sind glücklich darüber, regional, national und international mit unseren Spenden helfen zu können und Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu bieten, die sonst häufig übersehen werden.“ Das inhabergeführte Unternehmen ist bekannt für hochwertige Sport- und Spielgeräte engagiert sich seit vielen Jahren sozial mit Herz und Blick fürs Wesentliche.
Das Alexianer Martinistift ist eine Jugendhilfe-Einrichtung unter dem Dach der Alexianer Münster GmbH. Es bietet vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung benötigen. In der intensivpädagogischen Wohngruppe leben sieben männliche, entwicklungsgefährdete Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 12 Jahren, die aufgrund von traumatischen Belastungs-, Bindungs- und anderen Störungen vor dem Hintergrund einer besonders belastenden Lebenssituation und Biographie ein sehr herausforderndes Sozialverhalten zeigen.