Inklusiver Bewegungsgarten auf dem Alexianer Campus eröffnet.
Vom City Bike übers Trampolin bis hin zur Kletterspinne – alle Stationen waren bei der feierlichen Eröffnung des neuesten Garten-Projektes der Alexianer Münster belegt. Drumherum ein buntes Treiben von zahlreichen Gästen, die zur offiziellen Einweihung auf den Campus in Amelsbüren gekommen waren. „Und es ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe“, strahlte Gisela Stepniak, Ideengeberin und Leiterin Team Gesundheit. „Dieser Platz ist nun ein Ort der Begegnung für alle. Ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne gesundheitliche Einschränkungen, Mitarbeitende, Patient*innen, Angehörige und Gäste.“
Das Besondere an dem neuen Bewegungsgarten sind 12 Outdoor-Fitnessgeräte, die allesamt barrierefrei sind. Der Zugang zum Bewegungsgarten ist einfach und von allen Seiten möglich. Aufgeteilt in verschiedene Bereiche finden sich auf dem zentralen Platz unterschiedliche Geräte für die Koordination und Stabilisation des Körpers, Kraft und Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht sowie Körperwahrnehmung. City- und Arm-Bikes, Schlingentrainer, eine Street Workout-Kombination zum Klettern und Hangeln, eine Kletterspinne, Flexräder, eine Slackline, aber auch Bänke zum Verweilen und Klönen, Podeste zum Picknicken und ein Wasserspender gehören zur Ausstattung.
„Die Fitnessgeräte sind sehr leicht zu bedienen und auch ältere oder untrainierte Menschen können ein leichtes Fitnessprogramm absolvieren. Mit Hilfe von verständlichen Beschreibungen kann hier wirklich jeder direkt mit seinem individuellen Fitness-Programm starten“, erläutert Gisela Stepniak gemeinsam mit Bauleiterin Ilse Copak die verschiedenen Elemente.
„Die Bedeutung eines Gartens ist für uns nicht neu und der inklusive Bewegungsgarten zentral auf dem grünen Alexianer-Gelände daher eine sinnvolle und besondere Erweiterung“, unterstreicht auch Regionalgeschäftsführer Stephan Dransfeld in seiner Ansprache. „Draußen gemeinsam Sport treiben, ins Gespräch kommen, Zeit miteinander verbringen, das ist für uns gelebte Inklusion.“ Er dankte allen am Projekt beteiligten Personen und der Aktion Mensch, der Stiftung Wohnhilfe, der Stiftung der Alexianerbrüder und weiteren Spendern, die durch ihre großzügigen Spenden den barrierefreien Bewegungsgarten ermöglicht haben.
Wie vielfältig dieser neue Ort genutzt werden kann, zeigten bei der Eröffnung auf eindrucksvolle Weise vier Athleten von Parcour Münster e.V. Dabei wurden alle Geräte in akrobatischer Weise und Schnelligkeit durchlaufen, Saltos inklusive. Nach der Segnung des Bewegungsgartens genossen die Teilnehmenden bei kühlen Getränken, erfrischendem Eis und leckerer Bratwurst den neuen Platz des Beisammenseins.