„M.A.C. Hörstel“ liefert für Bedürftige

Mittagstisch Presseinfo
Betreuung und Leckeres: Die Alexianer in Hörstel bieten neben ambulanter Betreuung nun auch Mittagessen für ihre Klienten. Eines der Teams sind Thomas Witthake und Reinhard Oelgemüller (rechts).

Alexianer bauen Betreuungsdienst zu Lieferdienst aus

Geschlossene „Tafeln“, körperliche Versehrtheit oder auch psychische Erkrankungen, die Einkäufe unmöglich machen – nicht jeder ist in der Corona-Krise gut versorgt. Das Team des Alexianer St. Antonius Krankenhauses in Hörstel hat sich einen besonderen Service für die Klienten des Ambulant Betreuten Wohnens ausgedacht: Kostenfreie Mittagsmahlzeiten, die nun direkt mit der Betreuung ins Haus geliefert werden – M.A.C. Hörstel („Mittagstisch against Corona“).

„Es geht uns natürlich nicht nur um die Essensversorgung, sondern auch darum, uns einen Überblick über die Gesamtsituation bei unseren Klienten zu verschaffen. Wir können im Kurzkontakt Ängste und Sorgen nehmen und weitere Hilfen anbieten oder diese koordinieren“, so Thomas Witthake, Leiter des Ambulant Betreuten Wohnens Antonius-mobil. Das Angebot des Mittagessens ist für die psychisch erkrankten oder suchtkranken Klienten, die in der Regel über wenige finanzielle Mittel verfügen, kostenfrei.

Das Projekt soll zunächst bis Ende September 2020 laufen. Die Mahlzeiten werden in der Klinikküche in Hörstel zubereitet und dann auf direktem Weg an diejenigen, die bereits bei Antonius-mobil in der Betreuung sind, ausgeliefert. Das Ganze ist begrenzt auf die Gebiete Hörstel, Rheine, Ibbenbüren und deren Außenbezirke. Die Mittagsversorgung erfolgt zu zweit im Team: Jeweils ein Mitarbeiter aus dem Bereich „Betreutes Wohnen“ und ein Mitarbeiter aus Antonius-Küche fahren die Klienten an.

„Wir beliefern aktuell bereits knapp 20 Menschen und sind gerade erst angefangen“ so Reinhard Oelgemüller, Mitarbeiter der Küche des St. Antonius Krankenhauses, der den Fahrdienst im gesamten Monat April übernommen hat. Beifahrer ist Thomas Witthake. Förderer dieses Doppel-Services ist die Aktion Mensch, die aufgrund der Corona-Krise für Menschen in Notlagen die „Soforthilfe Lebensmittel“ ins Leben gerufen hat.