Alexianer in der Region Münster ehren Jubilare.
Mit vielen Glückwünschen und einem launigen Vortrag über die Beziehung von Schokolade und Alzheimer feierten die Alexianer in Münster am vergangenen Dienstag ihre langjährigen Mitarbeiter. Rund 140 Gäste kamen dafür ins Kunsthaus Kannen, darunter auch die Kollegen, die in den Ruhestand verabschiedet wurden oder schon länger die Rente genießen. Die Betriebsleitung schüttelte 44 Hände für zehnjährige Mitarbeit, 27 Kollegen sind seit 15 Jahren im Haus. Für 20-jährige Betriebszugehörigkeit wurden 24 Kollegen geehrt. Zusätzlich wurde die Silbernadel des Caritasverbandes an 25 Mitarbeiter verliehen, die 25 Jahre im Dienst sind.
Seit 30 Jahren sind Angela Abramsky, Sabine Beckmann, Andrea Jakob-Schmidt, Dorothea Lange, Petra Penzenstadler, Eva-Maria Pott, Angelika Stegemann und Martin Thonemann bei den Alexianern und ihren Einrichtungen beschäftigt. Martin Gerding, Mechthild Grüner, Werner Homann, Burkhard Kirchhoff, Joseph Kottmann und Andreas Sunke erhielten Gratulationen nach 35 Jahren Mitarbeit. Ganze 40 Jahre sind Peter Korten und Mechthild Schlüter „an Bord“.
Launige Tipps, wie man einer Alzheimer-Erkrankung unterstützend vorbeugen kann, gab Prof. Dr. Judith Alferink den Besuchern mit auf den Weg. Die Chefärztin des Alexianer-Krankenhauses riet in ihrem Vortrag zu gesunder Ernährung, aber auch zum Genuss von Schokolade: „Die Siebzigprozentige muss es sein“. Auch Kaffee und Wein hätten Inhaltsstoffe, die eine Erkrankung hinauszögern könnten – wenngleich es nach wie vor kein Heilmittel gibt. „Genießen Sie – aber in Maßen!“ schloss sie den offiziellen Teil der Jubilarfeier.