Mit digitalen Aktivtischen körperliches und geistiges Wohlbefinden stärken

, Alexianer Münster GmbH

AOK NordWest unterstützt die Einführung einer innovativen Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen der Alexianer in der Region Münster.

Die Alexianer in der Region Münster setzen als Pflegespezialist neue Maßstäbe in der Gesundheitsförderung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Mit Unterstützung der AOK NordWest wurden im Rahmen eines Gesundheitsförderungsprojektes sechs innovative digitale Aktivtische in unterschiedlichen Einrichtungen der Alexianer in der Region Münster eingeführt. 

Die Aktivtische werden von der heddier electronic GmbH aus Coesfeld gefertigt. Die vor vier Jahren begonnene Entwicklung der Systeme wird durch die Expertise verschiedener Pflegeeinrichtungen aus dem Bereich der AOK NordWest dauerhaft unterstützt. 

Diese digitalen Tische bieten zahlreiche interaktive Möglichkeiten, um das körperliche und geistige Wohlbefinden von pflegebedürftigen Menschen nachhaltig zu fördern. Das Gerät lässt sich rollen, kippen oder aufstellen und hat ein digitales ‚Innenleben‘: Puzzeln, Schach, Quizspiele oder Nachrichten schauen – vieles ist über Apps auf dem Display des Tisches möglich und wird mehrfach jährlich durch Updates ergänzt.

Ziel des Projektes ist es, präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen zu etablieren und somit die Gesundheit und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig zu verbessern. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung in den Alexianer Einrichtungen leisten können. Die digitalen Aktivtische bieten den Bewohnenden eine moderne Möglichkeit, ihre geistige und körperliche Fitness zu erhalten und gleichzeitig Freude und Abwechslung im Alltag“, betont Michael Faust, Serviceregionsleiter der AOK NordWest. Schon innerhalb der konzeptionellen Einführung des digitalen Aktivtisches zeigte sich die positive Wirkung. Erste positive Erfahrungen wurden im Pflegeheim Achatius-Haus in Münster-Wolbeck bereits gemacht. „Unsere Bewohnenden und unsere Mitarbeitenden sind begeistert von den neuen Möglichkeiten. Der Tisch wird täglich genutzt und wurde in unser Betreuungskonzept und in die Wochenstruktur in unserer Pflegeeinrichtung integriert“, berichtet Andrea Helgermann, Leiterin Sozialdienst Senioren.

„Unsere Kooperationsvereinbarung mit der AOK NordWest hat die Verbesserung der gesundheitlichen Situation und der Ressourcen pflegebedürftiger Menschen zum Ziel. Wir sind gespannt, wie die Tagesgäste auf das neue Angebot der Aktivtische reagieren und gehen davon aus, dass fortlaufend neue und erweiterte Einsatzmöglichkeiten entdeckt werden“, sagt Nadine Matthäus, Einrichtungs- und Pflegedienstleiterin der Tagespflege im Clemens-Wallrath-Haus der Alexianer. Finanziert wird das Projekt durch Eigenmittel für die Hardwarekosten durch die Alexianer und mit finanzieller Unterstützung der AOK NordWest für die umfängliche Beratung und Schulung der Mitarbeitenden.  

Isabelle Helmer-Kowalke, Pflegedienst- & Einrichtungsleiterin in der Alexianer Tagespflegeeinrichtung an der Kreuz-Christi-Kirche in Münster-Amelsbüren, betont die Bedeutung eines ausgewogenen Angebots für die Gäste, das die Erhaltung, Förderung und Wiedererlangung körperlicher, geistiger und sozialer Fähigkeiten sowie die Unterstützung von Biografie- und Erinnerungsarbeit umfasst. „Der Aktivtisch ermöglicht uns eine noch größere Vielfalt und verbessert die digitale Teilhabe unserer Senioren“, stellt sie fest. Der Umgang mit digitalen Medien bereite den Seniorinnen und Senioren außerdem großen Spaß. Weiterer Vorteil: Die Tische sind auch für bettlägerige Heimbewohnende oder Demenz-Erkrankte geeignet. „Dass die AOK Nordwest gemeinsam mit den Alexianern für dieses Projekt so viel Engagement gezeigt hat, freut uns riesig“, so Dr. Martina Klein von der Alexianer GmbH.

Quelle: AOK Nord-West – Die Gesundheitskasse, Jörg Lewe, Presse Serviceregion