Doreen Strzys und Lisa Ahlers übernehmen stellvertretende Schulleitung.
Die Alexianer Zentralschule für Gesundheitsberufe am Dreieckshafen in Münster stellt die Weichen für die Zukunft: Seit dem 1. April 2025 sind Doreen Strzys und Lisa Ahlers als neue stellvertretende Schulleitung tätig. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung – mit einem innovativen Führungsmodell, das Teamgeist, Nähe zu den Schüler*innen und neue Kommunikationswege in den Mittelpunkt stellt.
Die geplante Einarbeitung der beiden Lehrkräfte, die seit rund sechs Jahren Teil des Kollegiums sind, hat bereits begonnen. Beide kommen aus den eigenen Reihen und bringen nicht nur umfassende pädagogische und fachliche Kompetenzen mit, sondern auch eine starke Verbundenheit mit der Schulgemeinschaft.
Mit Anfang 30 eröffnen sie frische Perspektiven, ohne dabei den Praxisbezug zu verlieren. Doreen Strzys kümmert sich federführend um die einjährige Ausbildung in der Pflegefachassistenz, Lisa Ahlers bringt ihre Expertise in die curriculare Weiterentwicklung ein. Gemeinsam verantworten sie zudem die dreijährige generalistische Pflegeausbildung.
„Doreen Strzys und Lisa Ahlers besitzen eine hohe fachliche Kompetenz, sind absolute Teamplayer und haben eine besondere Nähe zu den Schüler*innen, was ein großer Gewinn für uns ist“, betont Carsten Drude, Leiter des Bildungszentrums Gesundheit und Soziales, dem die Zentralschule für Gesundheitsberufe angehört. „Sie unterrichten weiterhin in ihren Schwerpunkten und bleiben aktiv in der Ausbildung, was ein großer Vorteil für alle Beteiligten ist. Zusätzlich übernehmen nun beide gemeinsam sämtliche Aufgaben der Schulleitung. Wir freuen uns über diesen starken, vertrauten Neuanfang und auf die Ideen, Impulse und Energie, die unsere neue Doppelspitze mitbringt!“
Tatsächlich ist der direkte Kontakt zu den Lernenden ein zentrales Element des neuen stellvertretenden Führungsduos. „Durch die Nähe zu den Schülerinnen und Schülern können wir ihre Bedürfnisse direkt erkennen und aufnehmen sowie Einfluss nehmen“, erklärt Doreen Strzys. Ihre Kollegin Lisa Ahlers ergänzt: „Es ist uns wichtig, dass wir immer direkt agieren und flexibel handeln können.“
Zum Leitungsteam des Bildungszentrums am Dreieckshafen gehört weiterhin Klaus-Peter Michel, der den Bereich der Fort- und Weiterbildung verantwortet. Schulleiterin Regula Toellner, die derzeit noch die Zentralschule für Gesundheitsberufe führt, verabschiedet sich zum 31. Juli 2025 nach 32 Jahren in den Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt dann Carsten Drude an, der ab diesem Zeitpunkt die Gesamtverantwortung für das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales übernimmt.
Das Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales in Münster ist eine moderne Bildungseinrichtung der Alexianer in Münster, die vielfältige Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen anbietet. Seit der offiziellen Einweihung des neuen Gebäudes im September 2023 befindet sich das Zentrum am Dreieckshafen in Münster und vereint die Zentralschule für Gesundheitsberufe sowie den Bereich Fort- und Weiterbildung unter einem Dach.