Von „etwa schlapp“ zu „sehr gemütlich“

Probesitzen auf dem großen Weihnachtsgeschenk in der St. Antonius Klinik (v. l.): Heike Bruns (Inner Wheel), Dr. Mathias Schubring (Ärztlicher Direktor), Doris Lahme (Inner Wheel) und Günter Engels (Geschäftsführer).

, Alexianer Münster GmbH St. Antonius Krankenhaus, Hörstel

Inner Wheel Club Rheine spendet Sofa an St. Antonius Klinik in Hörstel.

Noch ganz frisch nach Farbe riecht es in den neuen Räumen der Alexianer St. Antonius Klinik in Hörstel. Doch nicht nur strahlende Wände machen den Krankenhausneubau, der 2024 eröffnet wurde, aus, sondern auch der Wohlfühlfaktor soll stimmen. Darin waren sich die Damen des Frauenclubs Inner Wheel Rheine einig, die im Sommer die Fachklinik besichtigten. Beim Zweitbesuch Ende des Jahres hatten sie nun Großes im Gepäck.

Ein Sofa und ein moderner Couchtisch schmücken nun einen der Aufenthaltsräume in der Fachklinik für Psychiatrie und Suchtmedizin – gesammelt hatte Clubpräsidentin Heike Bruns gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen beim Martinsmarkt in Rheine. Aus den Verkaufserlösen des Marktstandes, das war klar, sollte unter anderem die Einrichtung des Gemeinschaftsraumes finanziert werden. Passend zu Weihnachten wurde die Couch samt Tisch geliefert, zum Probesitzen kamen Klinikleitung und Inner-Wheel-Aktive gerne zusammen.

Im Dornröschenschlaf

„Es sah hier noch etwas schlapp aus, als wir zur Klinikführung vor Ort waren“, lacht Heike Bruns. Während die Patientenzimmer im Regel- und Komfortbereich bereits fertig eingerichtet und längst bezogen sind, war der Aufenthaltsraum noch etwas im Dornröschenschlaf. Nun lädt das bequeme Sofa zum Verweilen ein.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Damen so ein großes Weihnachtsgeschenk im Gepäck hatten!“, so Günter Engels, Geschäftsführer der Alexianer-Einrichtungen in Hörstel. „Die Patienten nehmen den Gemeinschaftsraum sehr gut an, sitzen gerne hier, tauschen sich aus. Sofa und Tisch werten alles noch weiter auf.“

Die Fachklinik St. Antonius ist als Entzugsklinik gestartet. Seit April 2024 ist der Neubau eröffnet, hier werden nun auch psychiatrische Patienten aus der Region stationär behandelt. Noch im Frühjahr 2025 soll ein tagesklinisches Angebot folgen. Das „Hörsteler Modell“ im Entzugsbereich ist mit seinem Sechs-Wochen-Programm bundesweit einzigartig.