Die Tür steht offen – mehr noch das Herz!

Ganzheitlich, persönlich und individuell für unsere Patienten, Menschen, die aufgrund ihrer individuellen Lebensgeschichte Probleme entwickelt haben.

 

 

Die EOS-Klinik ist auf die intensive, evidenzbasierte Psychotherapie komplexer psychischer Störungen spezialisiert. Psychotherapie ist für uns ein Neuanfang, ein erneutes Anlaufnehmen, um weiter zu springen und so ein sichereres Ufer zu erreichen.

Was uns auszeichnet: Tägliche Einzelpsychotherapie!

Dr. Diane Lange, Leitende Psychologin

Gemeinsam mit Ihnen finden wir die Antwort auf die Frage, warum genau SIE in DIESE Situation geraten sind und warum gerade JETZT und nicht schon früher oder später.

Es ist nicht leicht, Probleme aus dem Bereich psychischer Störungen zu lösen. Wer sich gleichwohl entschließt, den Weg in die Therapie zu suchen, der sollte möglichst gut informiert, entschlossen und konsequent vorgehen. Gut informiert bedeutet, dass man der Behandlung die besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Form eines maßgeschneiderten Behandlungsplans zugrunde legt; entschlossen vorgehen bedeutet, sich aufgrund dieser Informationen für die Behandlung zu entscheiden und dann alle Kraft für das gesetzte Ziel einzusetzen; konsequent verfahren schließlich meint, Behandlung optimal, das heißt an den Bedingungen des Problems orientiert, zu gestalten. Ein schlecht informiertes, halbherziges und inkonsequentes Vorgehen ist wenig geeignet, hartnäckige Störungsmuster aufzubrechen.

Wir, die Therapeuten der EOS-​Klinik, fühlen uns einer evidenzbasierten, individuell zugeschnittenen, intensiven und problemlösungsorientierten Behandlung verpflichtet. Diese soll unsere Patienten zu einer effektiven und nachhaltigen Selbsthilfe führen. Um dies zu erreichen, bieten wir unseren Patienten tägliche Einzelpsychotherapie sowie intensive Gruppenpsychotherapien.

Die EOS-Klinik für Psychotherapie und Psychiatrie verfügt über 34 stationäre Betten und 15 tagesklinische Plätze. Die Zimmer verfügen über kostenloses Telefon, Fernsehen sowie einen Kühlschrank.

In unserem Haus arbeiten aktuell (Stand 01.08.2019) 4 Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, 16 Psychologische Psychotherapeuten und 16 Psychotherapeuten in Ausbildung. Weiterhin sind drei Krankenschwestern und zwei Physiotherapeuten hier beschäftigt.

Sie haben die Möglichkeit, mit einem unserer Leitenden Ärzte und Psychologen kurzfristig ein Vorgespräch zu führen, in dem die vorläufige Diagnose, der Behandlungsbedarf, der zeitliche Rahmen der stationären Maßnahme und der Aufnahmetermin geklärt werden.

Wir möchten, dass alle Kostenfragen für Sie transparent sind, und bieten Ihnen im Anschluss an das Vorgespräch auch die Möglichkeit, sich bezüglich der Kosten und der Antragsstellung bei Ihrer Krankenversicherung und Beihilfe weiter zu informieren. Gern erstellen wir Ihnen auch einen Kostenvoranschlag zur Vorlage bei Ihrem Kostenträger.


nach oben