Richtfest der Alexianer Zentralschule für Gesundheitsberufe am Dreieckshafen
Ein Richtfest ist nach alter Tradition eine Feier für die Bauleute, deren Arbeit und Einsatz gewürdigt werden soll. Das war auch am 1. Juni am Dreieckshafen so. Die Stimmung unter den anwesenden Handwerken, Bauherren und allen am Bau beteiligten Personen war gut, der Richtkranz schon am Kran befestigt, seine bunten Bänder flattern im Wind.
„Früher war es üblich, dass der Bauherr beim Richtfest den letzten Nagel im Dachstuhl einschlagen musste“, erläuterte Zimmermann Markus Roßmöller den typischen Richtfestbrauch, nachdem er seinen Richtspruch verkündet hatte. Um diesen Brauch kam auch Alexianerbruder Bernhard-Maria Flägel CFA nicht herum, wenn auch in abgewandelter Form, schlug er den symbolisch letzten Nagel ins Gebälk.
Acht Monate nach Beginn der Hochbauarbeiten steht der Rohbau an der Robert-Bosch-Straße 18 in Münster kurz vor der Fertigstellung, am 1. Juni 2022 wurde das traditionelle Richtfest gefeiert. Bis Sommer 2023 entsteht am belebten Dreieckshafen auf rund 3.200 Quadratmetern eine moderne Bildungslandschaft zur Fort-, Weiter- und Ausbildung der Alexianer.
Dr. Hartmut Beiker, Vorsitzender der Stiftung der Alexianerbrüder, zeigte sich erfreut über den planmäßigen Baufortschritt: „Die neue Zentralschule für Gesundheitsberufe wird für junge Menschen in der Aus- und Weiterbildung ein idealer Lernort für Austausch und Kommunikation sein. Wir freuen uns sehr, wenn die neuen Räume im Sommer nächsten Jahr bezogen werden können.“
„Wir sind uns sicher, dass die neue Zentralschule für Schüler*innen und Lehrer*innen ein besonderer Schulstandort wird, an dem gemeinsames Lernen in modernen Räumen Freude bereitet“, verdeutlichte der stellvertretende Schulleiter Peter Ahaus.
Gesteuert wird das Projekt seit der Vorplanung von Marcel Müller und Boris Lehmann, e.a+d Architekten aus Münster. Mit der Grundsteinlegung wurde im September 2021 die Bodenplatte fertiggestellt, zum Richtfest sind nun die Rohbauarbeiten fast abgeschlossen. „Unser Ziel ist es, den gesteckten Kosten- und Terminrahmen einzuhalten. Beim Bau der neuen Zentralschule sind wir voll im Zeitplan“, fasste Marcel Müller den Baufortschritt zusammen.
Mit der neuen Schule wird ein nachhaltiges und zeitgemäßes Bildungskonzept realisiert. Die Zentralschule dient dabei als Einrichtung, die den Bedürfnissen sämtlicher Alexianer- Stakeholder Raum zur Fort-, Weiter- und Ausbildung gibt.
Auf fünf Etagen finden interdisziplinäre Lerngruppen ihren Platz und ihre Möglichkeiten. Ein geschossübergreifendes Foyer führt zu 18 Seminarräumen, einer multifunktionalen Aula, einem Hörsaal mit 160 Sitzplätzen über zwei Etagen, einer Mensa, zwei Trainingseinrichtungen und einem Lehrertrakt mit Verwaltungsstruktur. Für ausreichende Parkmöglichkeiten sorgen 83 Stellplätze.
34 Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte sowie Fort- und Weiterbildungsverantwortliche und 400 Schülerinnen und Schüler werden hier zukünftig ihre Wirkungsstätte finden.