Unser Sozialdienst – für Sie vor Ort!
Ein Krankenhausaufenthalt verläuft selten entspannt und sorgenfrei. Unsere Mitarbeiter des Sozialdienstes sind für Sie da!

Ihre Arbeit ergänzt und unterstützt die medizinische Versorgung im Krankenhaus mit entsprechenden Angeboten.
Fachkundige Beratung und Unterstützung von Patienten wie auch Angehörigen gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Sozialdienstes. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um ein Problem mit der Erkrankung handelt, etwa bei Krebs, Sucht oder chronischen Krankheiten, oder ob jemand Hilfe bei der Beantragung von ambulanten oder sozialrechtlichen Hilfen handelt – wir sind stets um eine aktive Lösung des Problems bemüht, Ihr Einverständnis als Patient vorausgesetzt. Immer im Dialog mit allen Beteiligten ist bei uns eine enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen selbstverständlicher Teil unserer Arbeit und Voraussetzung für ein Gelingen.
Für alle Belange sind wir bestens geschult, verfügen über viel Erfahrung und Kompetenz, damit wir Ihnen auch die Hilfe sein können, die Sie persönlich in Ihrer individuellen Situation benötigen. Die Beratung durch den Sozialdienst ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Ambulante Hilfen
- Ambulante Pflegedienste
- Soziale Hilfsdienste (z. B. Essen auf Rädern)
- Selbsthilfegruppen
- Beratungsstellen
Teilstationäre und stationäre Hilfen
- Kurzzeitpflege, Tagespflege
- Pflegeheim
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
Beratungsangebote
Der Sozialdienst begleitet und berät bei der persönlichen Krankheitsbewältigung und bei der Entwicklung neuer Lebens- und Arbeitsperspektiven.
Beratung in Konfliktsituationen, z. B.
- bei Krebserkrankungen
- bei Suchterkrankungen
- bei chronischen Erkrankungen
- in seelischen Krisen
Beratung und Beantragung sozialrechtlicher Hilfen, z. B.
- Schwerbehindertenausweis
- Pflegegeld
- Sozialhilfe
- Versicherungs-, sozial- und arbeitsrechtliche Angelegenheiten
- Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht
- Betreuungsrecht
Das Team des Sozialdienstes

Dr. phil. Erika Diephaus
Dipl.-Sozialgerontologin, Dipl.-Sozialarbeiterin /-pädagogin
Zuständig für: Geriatrische Abteilung (Station 3A, Zimmer 380-390), Intensivstation

Daniela Kunkemöller
Dipl.-Sozialarbeiterin /-pädagogin und Systemischer Coach
Zuständig für: Internistische Abteilung (Station 1A ), Geriatrische Abteilung (2D)

Jens terbrack
Sozialarbeiter B.A., psychosoziale Fachkraft Palliativ Care
Zuständig für Geriatrische Abteilung und Palliativstation (Station 3A, Zimmer 341-354), Tagesklinik

Maike Hüerländer
Sozialarbeiterin B.A.
Zuständig für: Chirurgie (Station 2A), Geriatrische Abteilung (Station 2B und 2C)

Lea Borgers
Sozialarbeiterin B.A.
Zuständig für: Geriatrische Abteilung und Schmerzpatienten (Station 3 A, Zimmer 360-369), Chirurgische Belegärzte (Station 2A)